Am Samstag, den 24. Mai 2025, fand in Rohrdorf im Lk Rosenheim der 5. Oberbayerische Leistungsbewerb im Internationalen Jugendwettbewerb des CTIF statt. 14 Mannschaften aus sechs Landkreisen Oberbayerns zeigten auf dem Sportplatz Rohrdorf ihr Können. Bei perfektem Wetter für einen ja durchaus anstrengenden Wettkampf zeigte der Landkreis Mühldorf seine Stärken: Die ersten fünf Plätze wurden von Jugendfeuerwehrgruppen aus diesem seit jeher sehr starken Landkreis erkämpft.
Die besten Mannschaften dürfen jetzt an der Bayerischen Meisterschaft teilnehmen, die in Freyung von 19. bis 21. Juni stattfindet. Dort wird dann entschieden, welche Gruppen den Freistaat Bayern beim deutschen Wettbewerb im Andernach (Rheinland-Pfalz) vertreten darf.
Die Jugendfeuerwehr Oberbayern dankt ganz herzlich den Veranstaltern und Helfern aus Rohrdorf, den Schiedsrichtern, den Mannschaftsbetreuern für die hervorragende Vorbereitung und Ausbildung ihrer Schützlinge und natürlich allen Mannschaften!
Mannschaft | Landkreis | Punkte |
---|---|---|
Oberneukirchen 2 | Mühldorf am Inn | 1033,30 |
Oberneukirchen 1 | Mühldorf am Inn | 1033,25 |
Guttenburg | Mühldorf am Inn | 1030,65 |
Zangberg | Mühldorf am Inn | 1026,15 |
Heldenstein-Lauterbach | Mühldorf am Inn | 1020,40 |
Taufkirchen a.d. Vils | Erding | 997,70 |
Flintsbach | Rosenheim | 993,95 |
Hörlkofen | Erding | 970.10 |
Lauterbach-Bachenhausen | Freising | 963,85 |
Mauern-Sixthaselbach | Freising | 963,30 |
Ebenhausen-Geisenhausen-Vohburg 1 | Pfaffenhofen a.d. Ilm | 917,15 |
Heldenstein-Lauterbach-Au a. Inn | Mühldorf am Inn | 1001,90 (außer Konkurrenz) |
Hohenzell | Ried im Innkreis (Oberösterreich) | 976,25 (außer Konkurrenz) |
Ebenhausen-Geisenhausen-Vohburg 2 | Pfaffenhofen a.d. Ilm | 946,25 (außer Konkurrenz) |

Beim Staffellauf wird ein C-Mehrzweckstrahlrohr als Staffelstab benutzt.

Unter den strengen Augen vieler Schiedsrichter zeigen die Feuerwehrleute zwischen 12 und 18 ihr Können.

Bei perfektem Wettkampfwetter – trocken, aber nicht zu heiß – zeigte der Landkreis Mühldorf seine Stärken.

Der Wettkampf wird in der Uniform der Deutschen Jugendfeuerwehr absolviert. Aus Sicherheitsgründen tragen aber alle Teilnehmer Sportschuhe – Feuerwehrstiefel wären hier nicht geeignet.

Die JF Oberbayern möchte nochmals den Veranstaltern und Ausrichtern aus dem Landkreis Rosenheim ganz herzlich danken! Der große Aufwand hat sich gelohnt!